Heilpraktikerin I Bowentherapie
Der Australier Tom Bowen entwickelte in den 1950er Jahren den gleichnamigen Therapieansatz aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen heraus. „Weniger ist mehr“ ist die Devise der Bowentherapie mit dem Ziel dem Körper zu helfen sich wieder in Balance zu bringen.
Dafür werden an bestimmten Schlüsselstellen des Körpers des Patienten präzise Griffe (so genannte „Moves“) sanft ausgeführt.
Diese wirken regulierend auf Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder, Organstrukturen und das Nervensystem.
Kopf- und Nackenschmerzen
Kieferknacken/ Bruxismus
Schulterbeschwerden/ „Frozen Shoulder“
Armschmerzen
Karpaltunnel
Bandscheibenprobleme
Skoliose
Hexenschuss
Knieprobleme
Muskel- und Sportverletzungen
eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit
Rheuma
Atemwegserkrankungen
Asthma
Magenbeschwerden
Verdauungsstörungen
Blasenprobleme
Menstruatuionsbeschwerden
Inkontinenz
Bluthochdruck
Niedriger Blutdruck
Herzschwäche
Koronare Herzkrankheit
Herzrhythmusstörungen
Kreislaufprobleme
Schwindel
Lymphabflussstörungen
Multiple Sklerose
Parkinson
Schlaganfall
Nervosität
Innere Unruhe
Stress
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
Konzentrationsschwäche
Depression
Angst- und Panikattacken
Hippokrates
Die Faszination für die naturheilkundliche Medizin begleitet mich schon viele Jahre.
2002 absolvierte ich mein Examen zur staatlich anerkannten Logopädin und arbeite seither in diesem Bereich.
Der Wunsch nach einem ganzkörperlichen Diagnose- und Therapieansatz führte mich 2015 dazu, die Ausbildung als Heilpraktikerin bei Dr. Klaus Jung in Kronberg
zu absolvieren, die ich 2018 abschloss.
Daraufhin folgte die Spezialisierung auf die Bowentherapie bei ISBT®-Deutschland.
Seit September 2021 bin ich als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig und freue mich darauf, Sie in der Behandlung Ihrer Beschwerden bestmöglich zu unterstützen.
Herzlich Willkommen in meiner Praxis!
Die VNS Analyse ist ein Diagnostikverfahren, um die Regulationsfähigkeit des vegetativen Nervensystems festzustellen. Dieses reguliert z. B. unsere Atmung, den Herzschlag und den Stoffwechsel und ist nicht willentlich steuerbar.
Durch ständigen Stress oder Erkrankungen kann das vegetative Nervensystem sich nicht mehr adäquat in die Entspannung regulieren und bleibt im Stress-Modus. Mittels der VNS- Analyse kann der Abstand zwischen zwei Herzschlägen aufgezeichnet werden. Aus diesem Parameter können Rückschlüsse über Veränderungen des vegetativen Nervensystems gezogen und präventive Maßnahmen zur Balancierung des Organismus abgeleitet werden.
Die Akupressur ist eine sanfte Behandlung aus der traditionell chinesischen Medizin. Im Gegensatz zur Akupunktur werden hierfür keine Nadeln eingesetzt, sondern es werden mit den Fingern gezielte Punkte des Körpers gedrückt. Die meisten Akupressurpunkte stimmen mit denen der Akupunktur überein. Diese Punkte liegen auf den Energiebahnen des Körpers, den sogenannten Meridianen. Diese Methode ist einsetzbar, um körperliche Beschwerden zu lindern und Stress abzubauen. Sie eignet sich auch gut für die Selbstbehandlung.
Je nach Beschwerdebild werden bestimmte Punkte ausgewählt, die nach Anleitung einfach selber anzuwenden sind.
Düfte tragen zum Wohlbefinden und zur Gesundheit bei. Die Aromatherapie findet Ihre Wurzeln Anfang des 20.Jahrhunderts. Ätherische Öle wurden damals zunächst nur zur Desinfektion und Heilung von Wunden eingesetzt. Als die Forschung damit weiterging, erweiterten sich Anwendungsgebiete der Öle auf vielfältige Beschwerdebilder.
In der Aromatherapie werden aus der Schale, der Nadeln oder Blätter einer Pflanze reine ätherische Öle hergestellt. Diese können, in verschiedenen Darreichungsformen (im Duftzerstäuber, in Cremes, als Duft "to go“), psychische und körperliche Beschweden lindern oder lösen.
Bei allgemeinen Fragen können Sie mir auch gerne direkt unter prxswsslrcldcm eine Mail schreiben oder auch unkompliziert unter 0176/31623929 anrufen.
Ich freue mich!
Bitte beachten Sie, dass meine Behandlungen Privatleistungen sind. Ob die Kosten von Ihrer privaten Krankenkasse oder einer Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen übernommen werden, ist abhängig von Ihrem Versicherungsvertrag. Erkundigen Sie bei Ihrer Versicherung, welche Leistungen diese übernimmt. Die Kosten meiner Behandlung werden nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Wenn Sie nicht privat versichert sind oder keine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen haben, übernehmen Sie die Kosten der Behandlung selbst.